Willkommen im
Civitan Club Zürichsee / Rapperswil-Jona
Der Civitan Club Zürichsee wurde am 1. April 2015 gegründet und ist der erste Civitan Club in der Schweiz. Er zählt zur Zeit 23 Damen und Herren aus Wirtschaft, Politik und Kultur.
urch persönliches Engagement will sich der Civitan-Club in der Region für benachteiligte Menschen einsetzen und ihnen so ein besseres Leben ermöglichen.
Seinen Mitgliedern bietet der Club ein vielfältiges Programm mit unterschiedlichsten Veranstaltungen sowie einen regen Austausch und freundschaftliche Verbundenheit.
Über Civitan
Ideen und Freundschaften zum Blühen bringen
Der Civitan-Club setzt sich für Benachteiligte ein und fördert das Netzwerk und die Freundschaft unter den Mitgliedern.
Mit dem angesehenen UAB Civitan International Research Center ermöglicht die Organisation seit über 50 Jahren die wissenschaftliche Erforschung von Entwicklungs- und neurologischen Störungen. Das Institut befindet sich auf dem Campus der University of Alabama in Birmingham, USA.
Geschichte
Hundert Jahre gewachsen
Am 17. März 1917 gründeten mehrere ehemalige Rotary-Mitglieder den ersten Civitan-Club in Birmingham, Alabama, USA. Der Name des neuen Service-Clubs entspringt dem lateinischen Wort Civitas für „Bürger“ (Citizen). Die Idee war es, eine Organisation aufzubauen, die eine gute Bürgerschaft fördert, indem sich die Mitglieder verpflichten, die Bedürfnisse hilfsbedürftiger Menschen zu erkennen, sie zu unterstützen und ihre Lage zu verbessern.
Leider brach nur einen Monat nach der Gründung des Clubs der Erste Weltkrieg aus, weshalb sich die Aktivitäten während dieser Zeit auf den Raum in und um Birmingham beschränkten.
Nach dem Krieg entwickelte der dritte Civitan-Präsident, Dr. Courtney Shropeshire, zusammen mit seinen Mitgliedern die Vision, die Civitan-Idee international bekannt zu machen. 1920 wurde dieser Traum Realität – Civitan International war geboren und Dr. Shropeshire der erste Präsident von Civitan International. Der Civitan Club Birmingham bekam die Charter Number One und ist heute noch bekannt als The Mother Club of Civitan International.
Inzwischen zählt die Organisation weltweit gegen 1 000 Clubs mit rund 40 000 Mitgliedern.
Weltweit verzweigt
Die Organisation ist heute in 42 Ländern vertreten. Dies sind: Ägypten, Bangladesch, China, Dänemark, Deutschland, Elfenbeinküste, Estland, Ghana, Grossbritannien, Haiti, Indien, Italien, Japan, Jordanien, Kamerun, Kanada, Kenia, Liberia, Mexico, Moldavien, Nepal, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Pakistan,
Philippinen, Rumänien, Russland, Schweiz, Senegal, Sierra Leone, Slowakei, Südkorea, Schweden, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Uganda, Ukraine, Ungarn, USA.
Einige Links zu ausländischen Präsenzen finden Sie hier.
Berühmte Civitaner
Zahlreiche berühmte Personen haben sich mit der Civitan-Philosophie identifiziert und aktiv mitgearbeitet.
Zu ihnen gehören der grosse Erfinder und Gründer von General Electric, Thomas Alva Edison, die amerikanischen Präsidenten Calvin Coolidge, Franklin D. Roosevelt, Harry Truman und John F.
Kennedy, Sportler wie die NASCAR-Rennfahr-Legende RichardPetty und der Basketballer Bo Jackson, der Cartoon- und Trickfilmzeichner Frank Thomas – einer von Walt Disney’s Nine Old Men – oder auch der hochdekorierte Richmond H. Hilton.
Credo
Der Civitan-Song (Musik und Text von Mrs. Bates Brown) und das Credo der Organisation.
Song Text
The friendship song of Civitan
we're civitans,
we serve the best we can,
the folks in our community
we have a builders creed,
to teach us what we need,
to show to all the world our Loyality.
we're civitans, civitans,
faithful we will be,
to all humanity,
carry on to victory! rah! rah!
It's civitan, best in the land,
we're out to win,
we're everybody's friend,
in Civitan
Über uns
Gründungs-Präsident
Rolf Lutz
Bisherigen Präsidenten:
2015 Rolf Lutz
2015-17 Sheana Hafner
2017-18 Ruedi Eberhard
2018-19 Ernst Gloor
Civitan in der Schweiz
Nach einer langen Vorbereitungszeit hat sich am 1. Oktober 2014 eine Gruppe von Damen und Herren im Rathaus Rapperswil zusammengefunden, um die Konstituierung der ersten Civitan-Vertretung in der Schweiz anzugehen. Wenig später, am 1. April 2015, fand die offizielle Gründung des Civitan Club Zürichsee | Rapperswil-Jona statt.
Von anfänglich 18 Mitgliedern sind wir bereits auf 23 angewachsen. In der Zwischenzeit sind nicht nur erste Ideen für mögliche Engagements im sozialen Bereich angedacht worden, auch findet bereits ein reger Austausch zwischen den Clubmitgliedern statt und freundschaftliche Bande wurden geknüpft.
Da die Civitan-Philosophie in Kombination mit einem vielfältigen Clubleben auf reges Interesse stösst, sind wir sicher, dass die Schweizer Civitan-Familie weiter wachsen wird. Einerseits durch gezielte Aufnahme neuer Mitglieder in der Region als auch durch die Förderung weiterer Clubs in unserem Land, die wir bei der Gründung aktiv unterstützen werden
Projekte
Ideen aufgleisen
Die Projektgruppe „Gemeindienst“ des Civitan Club Zürichsee besteht aus Damen und Herren, die zur Zeit geeignete Sozialprojekte prüfen.
Das Hauptprojekt des Civitan Club Zürichsee | Rapperswil-Jona über die nächsten Jahre ist die »Unterstützung von Jugendlichen in schwierigen Verhältnissen oder Situationen«.
Diesen jungen Menschen wollen wir helfen, einen Ausweg aus der Sackgasse zu finden. Dabei arbeiten wir mit regionalen und anerkannten Institutionen zusammen. Das Projekt ist bereits weit entwickelt und wird von allen Mitgliedern des Civitan Club Zürichsee unterstützt.
Kinder mit Spracherwerbs- und Entwicklungsstörungen der Motorik
Bei seinem Referat bei einem Civitan Mittagstreffen erwähnte Stadtrat und Schulpräsident Thomas Rüegg ein Projekt, das Unterstützung braucht. Der Logopädische Dienst Linthgebiet und das Pluspunkt Zentrum stehen kurz vor der Eröffnung einer gemeinsamen Spielgruppe. Das Gruppenangebot soll jene Kinder an das Spiel mit Gleichaltrigen gewöhnen, die sowohl Spracherwerbs- wie auch motorische Entwicklungsstörungen aufweisen und dadurch in einer üblichen Spielgruppe stigmatisiert würden. Mit diesem Angebot, so die Hoffnung, soll ihnen der normale Kindergartenstart möglich werden. Unser Civitan Club Zürichsee Rapperswil-Jona unterstützt dieses Projekt im Sinne einer Starthilfe mit 2500 Franken.
Drei konkrete Projekte 2016/17
Auf Anfrage vom Sozialamt der Stadt Rapperswil-Jona haben wir ein Weiterbildungsprojekt für eine Jugendliche finanziell unterstützt. Für ihre Weiterentwicklung und Integration wurde uns dies empfohlen, liegt aber ausserhalb der Möglichkeiten des Amtes.
xxx
Ein junger Schüler musste sich einen Labtop anschaffen für den Unterricht, konnte ihn sich jedoch nicht leisten. Deshalb haben wir durch die Vermittlung des Sozialamtes die Anschaffung mit einem Betrag unterstützt. Der 16-jährige war hell begeistert und bedankte sich in aller Form.
xxx
Auch die nächste Anfrage kam vom Sozialamt der Stadt Rapperswil-Jona. Durch Leistungen, die das Sozialamt nicht erbringen kann, wird Jugendlichen geholfen. Dazu schreibt Irene Stoob, Stv. Leiterin Sozialamt: "Für Ihre Spende von Fr. 1'850 für zehn Halbtaxabonnemente für unsere jungen Erwachsenen möchten wir uns sehr herzlich bedanken. Die jungen Damen und Herren werden diese Unterstützung zu schätzen wissen."
Kontakte
Präsident Gloor Ernst Schulhausstrasse 18
7323 Wangs +41 81 723 7057
Medien LINK Hanspeter Rathgeb Etzelstrasse 1,
8640 Rapperswil-Jona, Schweiz +41 79 467 5021
Lokal Civitan Club Zürichsee Restaurant Rathaus
CH- 8640 Rapperswil-Jona
Links
Civitan International
civitan.org Civitan International Research Center
www.uab.edu/medicine/circ/
Civitan Deutschland
civitan.de Civitan Norwegen
civitan.no
Civitan Club Italia | Rome
civitanroma.wordpress.com Civitan Club Roma Tevere
http://civitan-romatevere.it
Civitan Canadian District West
civitan.on.ca/clubs.php Weitere Civitan Clubs weltweit via Club-Locator finden:
civitan.org/club-locator/
Schreiben Sie eine Bewertung
Ist dies Ihr Unternehmen?
Melden Sie sich an und nutzen Sie die Vorteile einer Registrierung.